Die Osterferien wurden in diesem Jahr wieder für das „Ancampen“ genutzt. Für 5 Tage ging es ab Karfreitag in den Norden der Niederlande nach Frysland. Wir waren dort noch nicht und sind auf gut Glück auf die Stellplatz-Suche gegangen.
Nachdem der Corona-Reisemobile-Wahnsinn ausgebrochen war, ist mittlerweile eine Anreise ohne Vorbuchung mit einem Wohnwagen utopisch. Der Wohnmobilist kann sich zur Not abseits abstellen, aber mit dem Wohnwagen wird es da schon sehr schwierig.
Also haben wir ein wenig Recherche betrieben und durch Zufall den Vakantiepark Bergumermeer entdeckt. Das Bergumermeer ist ein großer See, durch den auch ein typisch friesischer Kanal verläuft. Das hier aber auch Binnenschiffe fahren, wie wir sie sonst nur vom Rhein her kennen, erkannten wir bereits am ersten Abend.






Das Wetter meinte es sehr gut mit uns. Vom ersten Aufstehen an Karsamstag bis zur Abreise am Mittwoch nach Ostern schien durchweg die Sonne. Wenn der Wind ein wenig nachließ kletterten die Temperatur sogar auf 18/19°C. Dafür wurde es zum Sonnenuntergang sehr frisch und abends saßen wir eher im Wohnwagen als davor. Auch die Heizung musste ein paar Mal ihre Arbeit verrichten.






Wir nutzten das tolle Wetter für Ausflüge nach Leeuwarden, der Provinzhauptstadt, nach Dokkum, einer mittelalterlichen Festungsstadt und an die Küste zum Wattenmeer. Wir waren froh in der Vorsaison hier unterwegs zu sein, denn es ging überall etwas ruhiger und entspannter zu. Freie Tischwahl in den Cafés zum Beispiel. Wir sind uns sicher, im Sommer schieben sich die Menschen durch die Gassen von Dokkum und man muss froh sein, mal ein freies Plätzchen zu ergattern.
Dies tut aber der Schönheit der Orte und der Landschaft keinen Abbruch.








Zu guter Letzt färbte dann auch der Lokalkolorit auf uns ab. Wir besuchten eine Klompenmacherei, inklusive Museum zur Geschichte der weitbekannten Holzschuhe. Am Ende waren wir so angetan und überrascht von der Bequemlichkeit, dass wir direkt zwei Paar kauften.



Steckbrief Campingplatz
Vakantiepark Bergumermeer
Direkt am See gelegener Campingplatz mit einem Schwerpunkt auf Wassersport. Boote aller Art werden hier genutzt oder auch vermietet.
Es gibt Jahresplätze mit Mobilheimen, direkt am Wasser mit eigenem Liegeplatz. Da wurde scheinbar auch in den vergangenen Jahren einiges erneuert bzw. neu angelegt. Momentan wird ein komplett neues Sanitärgebäude aufgebaut/eingerichtet. Der Platz wirkt dadurch manchmal ein wenig wie in zwei verschiedenen Welten. Denn einige Ecken wirken ein wenig „abgerockt“ im Vergleich zu den Neuanlagen.
Klasse sind die Möglichkeiten für die Kids. Es gibt zwei Badestellen mit Sandstrand und ein modernes Sportfeld. Hier ist alles mit Kunstrasen ausgestattet und es gibt interaktive Elemente, z.B. zum Fangen- oder Fussballspielen. Das macht wirklich auch den ganz großen Kindern noch Spaß…
Außerdem gibt es ein kleines Hallenbad mit richtiger Wasserrutsche, die man so hier nicht erwarten würde. Hinzukommen Indoor-Spielelemente, kombiniert mit einem Café für die Eltern. Das angenehme dabei, es ist alles im Preis inbegriffen und verursacht keine Extra-Kosten.
Außerdem befindet sich auf dem Gelände noch ein Restaurant und eine Frituur-Theke zum Abholen. Gegenüber ein Spielplatz, ein Streichelzoo und ein Minigolf-Platz.
Einzig die Stellplätze sind ein wenig schmal und erfordern ein wenig rangieren oder einen guten Mover, damit man gut einparken kann. Die Fläche an sich, pro Stellplatz, ist großzügig und angenehm.
Besonders schön sind die Stellplätze in erster Reihe am Wasser, entweder mit der Sonne am Morgen oder, die am Kanal gelegenen, mit der Sonne am Abend.